Es war wie immer eine voll gepackte „Woche“, die Berliner Mercedes Benz Fashion Week im Kaufhaus Jandorf mit all den flankierenden Events und Messen, allen voran der Premium, die sich zum Publikums und Umsatz-Bringer entwickelt hat. Wie bewerten Mode-Professionals die Fashion Week?
Stefan Lindemann, Fashion Editor „Glamour“
„Die Fashion Week ist besser als ihr schlechter Ruf. Berlin hat so viel zu bieten. Ich mag das Münchner Label Mykke Hofmann. Früher hießen sie Holy Ghost. Ich fand den Namen immer schwierig, besonders international, aber jetzt haben sie sich umbenannt.“
Angelika Schindler-Obenhaus, Vorstand KATAG AG
„Die schönste Überraschung war für uns der große Bericht in der „Textilwirtschaft“ über unsere App Fashionwithsoul Pronto Moda Gruppe, die uns viele Neukunden brachte. Meine persönliche Neuentdeckung ist die junge Designerin Mirela Staniou. Nicht so gut finde ich, dass bei den Modeschauen immer mehr uninteressante B- und C-Prominente oder nicht relevante Influencer sitzen, die dann alles aufhalten.“
Cathy Hummels, Influencer, Designerin
„Ich habe meine erste Trachten-Kollektion entworfen und auf der Fashion Week vorgestellt, das war eine wichtige und große Sache für mich. Mein Abendprogramm? Nach all dem dem Stress sitze ich am liebsten mit Freunden zusammen. Und mein Aufreger? Dieser Bauchfrei-Look. Den kann ich wirklich nicht mehr sehen.“
Aysen Bitzer-Bourak, „Aybi“
„Die Messe verlief sensationell, wir sind hoch zufrieden. Ich war mit meinem neuen Label Aybi auf der Premium. Alle Kunden und Freunde aus der Branche, die ich mir über die Jahre aufgebaut habe, sind gekommen. Alle da und vor allem alle gesund, das ist ja auch wichtig. Ich bleibe meinen Traditionen treu. Ich wohne immer noch im selben Hotel, dem De Rome, und gehe ins Borchardt zum essen. Was mir negativ auffiel, waren die ungepflegten Füsse einiger Frauen, oben hui und unten pfui, wie sagt man: auch ein Esel wird in Paris kein Pferd.“
Adrian von Radecke, „Combyne“
„Mit Christiane Arp, Chefredakteurin der deutschen Vogue, diskutierte ich über den Einfluss meiner Generation, der Millenials, auf die Mode und die Zukunft der Textil-Industrie. Das ist ja ein zentrales Thema. Meine Entdeckung der Fashion Week ist das neue und noch kleine Label Zazi Vintage. Mein Aufreger war das Wetter! Bitte kein Platzregen mehr!“
Sue Giers, „Linette“
„Die schönste Überraschung für mich war die sensationelle Show von Antonia Goy, die lustigste Überraschung der Nippelalarm bei David Tomaszewski – und mein Liebeshoroskop bei der sehr interessanten Party vom Klambt Verlag. Bei Aybi orderten wir die lustigen Zwergnase T-Shirts und bei Gabriele Frantzen die Handy Candies, die süßen und praktischen Taschen fürs Smartphone.“
Viktoria Rader, Glamometer
„Ich war zum ersten Mal bei der Berliner Fashion Week und war überrascht, wieviel es hier zu entdecken gibt. Die Atmosphäre ist cool und jung. Besonders die Premium hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Eine der besten Shows war die von Marc Cain. Ich bin Donnerstag dann zur 50 Jahre Feier von Marc’O Polo gereist, beim nächsten Mal bleibe ich bis zum Schluß.“
Fotoquelle: Instagram







