„Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön und wenn man in der Ferne an sie denkt, und zufällig dort geboren ist, wird einem wunderlich zumute. Ich bin dort geboren und es ist mir, als müsste ich gleich nach Hause gehen.“ Das schrieb der berühmteste Sohn der Stadt, Heinrich Heine, und genau das ist auch der Grund für Friederike Soschinksi aus ihrer Wahlheimat Frankfurt im Juni diesen Jahres wieder nach Düsseldorf zu ziehen, sagt sie. Zusammen mit ihrer Familie bewohnt sie eine wunderschöne Altbauwohnung in Düsseldorf-Oberkassel mit Blick ins Grüne.
Warum soll man jetzt nach Düsseldorf kommen?
Es ist die Herzlichkeit und Offenheit der Menschen, die einem überall begegnet. Die Stadt ist international, stylish und sportlich, wir fördern extrem den Sport, waren dieses Jahr sogar Gastgeber der Tour de France. Die Stadt hat viele Gesichter, sie zu entdecken lohnt sich.
Aber eigentlich kommen alle wegen Shopping nach Düsseldorf. Ihre Tipps bitte:
Apropos (Benrather str. 15). Hier gibt es wirklich alles, was das Herz einer Fashionista höher schlagen läßt, ein echtes Luxus Mekka mit den großen internationalen Labels, aber auch mit deutschen Newcomern. Ich kaufe hier Mode von Petar Petrov, Odeeh, Saint Laurent, Parosh und Schuhe von Aquazzura oder Gianvito Rossi.
Jades (Heinrich-Heine-Allee 53), ist quasi das Gegenstück zu Apropos, kleiner, mit coolen L.A. Brands, Loungewear und den neuen Jeans Styles. Ich kaufe hier Isabel Marant, meine Lieblings- Cashmeresweater von 360 Cashmere und Sneakers von Golden Goose.
Wirschke (Stein str. 2) ist eine feine Boutique an der Kö, mit Klassikern von Etro, Philosophy, Shoeshoes, Moncler. Die Beratung ist wirklich exzellent und ich kann auch meinen Mann mitnehmen, der in der 1. Etage in Ruhe shoppen kann.
Al Coro (Blumen str. 9) Italienisches Schmuck-Label, ein Traum, und mein ganz persönlicher Favorit. Echter Insider-Tipp und Muss für alle Mode-Freunde!
Anna van Neerhave (Bastion str. 8) ist eines meiner absoluten Lieblingsgeschäfte mitten in der Altstadt. Hier findet man Antiquitäten, hochwertigen Vintageschmuck z.B. von Chanel und edles Porzellan. Die Inhaberin Doris Zehr hat auch ein Kochbuch geschrieben, das ich liebe!
Was gibt es außer Mode zu entdecken?
Allein ein Rheinspaziergang ist eine Reise nach Düsseldorf wert! Ich gehe oft mit der Familie am Ufer spazieren oder Fahrradfahren. Der Blick auf das Wasser beruhigt und ist eine Erholung vom stressigen Alltag. An Hochsommertagen kann man eine Fahrradtour nach Kaiserswerth unternehmen und die Burgruine geniessen und anschließend in dem wunderschönen Biergarten mit Rheinblick eine Apfelschorle oder ein Radler zu sich nehmen. Abends picknickt die ganze Stadt am Rhein mit Lagerfeuer, es ist eine Freude für Groß und Klein. Und im Winter packt man sich schön ein und geht danach in die Nachmittagsvorstellung vom Bambi Kino (Kloster str. 78). Das ist ein restauriertes Programmkino aus dem Jahr 1965 mit Erstaufführungen und Filmkunstperlen der Vergangenheit.
Der ideale Samstag?
Beginnt auf dem Carlsplatz. Das ist unser legendärer Wochenmarkt mit über 60 Ständen, wo man alles findet, was das Herz begehrt. Exotisches Obst, regionales Gemüse, Fisch und Fleisch, Blumen und Gastronomie. Mittags treffen sich alle bei der Casa Cortilla (Carlsplatz 26) einem Steh Italiener, der das beste Carpaccio Nudel mit Trüffeln macht. Um den Carlsplatz befinden sich auch viele Boutiquen und Geschäfte, wo man toll shoppen kann. Ich liebe Kuchen und Torten und deshalb besuchen wir nachmittags das legendäre Café Heinemann (Bahn str. 16) oder gehen ins Hüftgold (Acker str. 113) in Flingern, wo es sensationelle hausgemachte Kuchen gibt.
Kultur?
Unser Museum K21 (Ständehaus 1) mit seiner internationalen, modernen Kunst, ist weltberühmt. Es ist in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert unter gebracht, das allein ist einen Besuch wert.
Düsseldorf ist aber auch berühmt für seine Geselligkeit. Stichwort: Rheinische Frohnatur! Wo trifft man denn eigentlich die wirklichen „Einheimischen“?
Allen Single Frauen kann ich nur sagen: die Düsseldorfer Männer beobachten erstmal gerne, bevor sie den ersten Schritt machen. Mann macht nicht einfach an. Blöde Sprüche sind hier die Seltenheit. Und für Frauen, zum ausgehen: Es gibt keine Uniform. In Düsseldorf ist alles möglich und wird toleriert. Und weil es immer heißt, die Düsseldorferinnen sind alle so schick gekleidet, das stimmt und stimmt nicht, wir tragen das, worin wir uns wohl fühlen, das kann Isabel Marant sein, Prada oder Chanel.
Olio (Schirmer str. 54) Hot Spot am Samstag Mittag mit Gästen aus der Mode oder Werbebranche. Cooles Publikum. Künstler, Schauspieler, top. Ich liebe den Rotkohl Ingwer Salat mit Teriyaki Lachs – und einem Glas Wein.
Hülsmann (Belsen str. 1) DER Treffpunkt am Freitagabend im schicken Oberkassel. Die Gäste sind bunt gemischt, oft sieht man Stars und bekannte Gesichter.
Emozioni (Schwerin str. 17). Mein persönlicher Lieblings Italiener. Klein, fein, hervorragendes Essen und tolle Weine. Dort gehe ich mit meinem Mann hin.
Kaffeeschmiede (Belsen str. 11) Frühstücks Place to be in Oberkassel. Latte Macchiato mit einem warmen Croissant und der Tag kann beginnen. In der Kaffeeschmiede wird Kaffeekultur richtig zelebriert, es gibt sogar Biosorten, die man vor Ort kaufen kann.
Nooij (Erkrather str. 30) Dutch Deli in Flingern, die Gäste flippen aus wegen der köstlichen Pancakes und den frisch gepressten Säften. Top am Sonntag Morgen. Oder Sonntag Mittag mit Freunden, denn dort ißt man das beste Hähnchen der Stadt.
Im Laura`s Deli (Carlsplatz 1) treffe ich mich mit meinen Freundinnen zum Frühstück, bestellte das Avocado Egg oder mittags eine leckere Salmon Bowl. Das Deli versorgt die Gäste mit Healthy Food und Säften.
Bäckerei Hinkel (Hohe str. 31). Institution! Dort kaufe ich in der Weihnachtszeit Lebkuchen, Zimtsterne.
Ellington Bar (Scheuren str. 5) Klein, fein, toll und voll. Man sitzt gemütlich und geniesst tolle Cocktails und Drinks. Love it!
Sir Walter (Heinrich-Heine-Allee 12) DER Club zum feiern. Wir sind hier Stammgäste. Auch angesagt: das Oh Baby Anna (Andrea str. 11) Funny Crowd, spät, später, lustiger…
Und die Schönheit?
Zum Friseur gehe ich zu Carolin Hofer (Königsallee 2b), dort vertraue ich Herrn Esen. Das Spatacular (Linden str. 165) in Oberkassel ist ein sehr schönes Day Spa, wo ich zur Maniküre und Pediküre hingehe. Es gibt ausserdem ein grosses Angebot an Körper-und Gesichtsbehandlungen. Ausserdem gönne ich mir alle 4 Wochen ein Hydrafacial bei Aesthetic Concept Kö.(Königsallee 2b) Die Behandlung bei Katharina ist pure Erholung und meine Haut sieht nach der Behandlung frisch und erholt wie nach einem langen Rheinspaziergang aus.
Fotoquelle: Instagram