- Beitragsfoto: Maskuline Karos zu glamourösen Manolos, das hat was!!Unten: Das doppelte Karochen
Karo? Klaro! So schnell kann’s gehen, im Sommer erfreuten uns prachtvolle, üppige bunte Blumenmuster, im Herbst kommen gedeckte Karos. Die passen besser zur Stimmung. Braun, Beige und Ocker sind die vorherrschenden Farben. Stichwort: 70er Jahre.
Karo Muster sind übrigens uralt, 3500 v. Chr. entstanden die ersten in China! Auch in Schottland sind Karo-Muster, also Tartans seit vielen Jahrhunderten in Verwendung.
Aber hier geht’s nicht um Historie, hier geht’s um Mode. Lange sah man ja nur Unis und wenige Muster, aber das ist im Modeherbst 2017 vorbei. Karo Mania, alles was hip ist, trägt Muster. Sie können IRGENDEIN Muster tragen, all good. Aber Sie können auch DAS Muster tragen, es ist Glenchcheck. Nothing else matters….
Zum mitreden: Kennen Sie den Unterschied zwischen den verschiedenen Mustern?
Vichy
Die klassischen Tischdecken beim Mama-Italiener. Einfacher geht es kaum. Gleich große Quadrate, gleich große Abstände, simples Streifenmuster mit weißer Grundfarbe.
Pepita
Schwarzweiß-Muster aus kleinen Karos (unter 1cm!!) mit diagonaler Verbindung.
Hahnentritt
Karo-Felder im rechten Winkel (nicht diagonal!!) Ecken sind durch kleine, senkrechte und waagerechte Verlängerungen verbunden.
Glencheck
Sportlich-rustikales Karo für Accessoires und Wohn-Accessoires sowie für Jagd- und Gentleman Outfits. Mehrfarbig mit unterschiedlichen Bindungsarten
Traditionelles schottische Karomuster, ineinander übergehende und sich überlagernde Karos in mehreren Farben. Symmetrie mit zwei Drehpunkte
