Beitragsfoto: Slimline Perpetual von Frederique Constant; Copyright: Frederique Constant
Frederike Constant stellt zwei neue Uhren vor: „Slimline Perpetual Calendar Manufacture“
Genf, September 2019 – Die Philosophie von Frederique Constant ist nach wie vor von dem Streben nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für Verbraucher bestimmt. 2016 ist Frederique Constant dabei mit dem ersten hausintern gefertigten Kaliber FC-775 mit ewigem Kalender eine technische Meisterleistung gelungen.
Die Marke wollte eine Uhr in zeitgemäßer Größe schaffen, bei der sich die Hilfszifferblätter in einem gewissen Abstand von der Mitte der Uhr anordnen, um die visuelle Harmonie des Zifferblattdesigns zu gewährleisten.
Diese beiden Neuzugänge bestechen durch ein graues Zifferblatt mit Sonnenschliffdekor und applizierten Indizes mit Perlierungen und kreisförmigen Genfer Streifen auf dem Uhrwerk. Geschützt wird das Ensemble durch ein Gehäuse aus poliertem Edelstahl oder in roségoldplattierter Ausführung.
Als ewiger Kalender zeigt diese Uhr die Mondphasen, aber auch die Minuten, die Stunden, das Datum, den Tag, den Monat und das Jahr in vier Ziffern an. Diese sind jeweils strategisch platziert, um ein ästhetisch ansprechendes und leicht ablesbares Zifferblatt zu schaffen. Das Datum wird bei 3 Uhr, der Wochentag bei 9 Uhr, die Monate bei 12 Uhr und das Schaltjahr in einem Hilfszifferblatt bei 6 Uhr ausgewiesen.
Jede einzelne Komplikation kann über die Korrektoren eingestellt werden. Sobald alle notwendigen Einstellungen vorgenommen wurden, berücksichtigt der ausgeklügelte Mechanismus sowohl die Monate mit 30 und 31 Tagen als auch die 28 Tage des Februars und den Schaltjahreszyklus mit dem alle vier Jahre wiederkehrenden 29. Februar. Normalerweise käme diese Uhr 400 Jahre lang ohne manuelle Korrektur aus, aber aufgrund einer Ausnahme des gregorianischen Kalenders muss sie am 1. März 2100 korrigiert werden.
Die Frederique Constant Slimline Perpetual Calendar Manufacture bietet eine übersichtliche Anzeige von Monat, Datum, Wochentag und Jahr sowie Stunden, Minuten, Schaltjahr und der Mondphasen.
Über Frederique Constant
Frederique Constant ist ein renommierter Schweizer Uhrenhersteller mit Sitz in Genf, der an sämtlichen Etappen des Fertigungsprozesses seiner Uhren beteiligt ist – vom ersten Entwurf über die hausinterne Entwicklung bis hin zur Endmontage und Qualitätskontrolle. Die Marke produziert dank der im ersten Halbjahr 2019 erweiterten Produktionskapazitäten bis zu 29 hauseigene Kaliber.
Das Gründerpaar Peter und Aletta Stas startete sein Unternehmen im Jahr 1988 mit der Vision, hochwertige mechanische Schweizer Uhren in einem erschwinglicheren Preissegment herzustellen, um mehr Menschen Zugang zu Luxus zu ermöglichen.
Frederique Constant war ein Pionier auf dem Gebiet der „Swiss Made“-Smartwatches, als das Haus 2015 seine erste Horological Smartwatch vorstellte. Das Modell, das mit der MMT SwissConnect Technologie arbeitet, verfügt über eine komplett analoge Zifferblattanzeige, womit die Marke eine ganz neue Uhrenkategorie innerhalb der Schweizer Uhrenbranche schuf.
2018 hat die Marke eine brandneue Smartwatch-Generation ins Leben gerufen, die Hybrid Manufacture, die mechanische Uhrmacherkunst mit einem hoch technischen Smart-Modul und einer integrierten Kaliberanalyse kombiniert. Ein Bruch mit den Regeln der traditionellen Uhrmacherkunst.
2016 wurde Frederique Constant in die japanische Citizen Group integriert. In dieser schweizerisch-japanischen Partnerschaft sah das Haus die Möglichkeit, erschwingliche Luxusuhren für das 21. Jahrhundert – und darüber hinaus – zu entwickeln und zu vermarkten.
Folgen: www.frederique-constant.com