Wo? Atelier der Mode-Designerin Frauke Gembalies, Charlottenburg
Wer? Die „alten“ Freundinnen Loulou Berg, Geschäftsführerin Fashion Council Germany, Modeschöpferin Frauke Gembalies und Journalistin Annette Weber
Bewirtung? Schwarzer Tee, serviert im silbernen Art Déco Service, italienischer Panetone, die ersten Lebkuchen, feine Nougatpralinen, Leinenservietten, Duftkerzen
Anlass? Feiertag in Berlin, Besuch aus München, drei Freundinnen, treffen sich zum Update
Über was sprechen drei Fashion Professionals im Privatleben?
Thema 1: Mode! Wie entwickelt sich der Markt? Welche Antworten finden junge Designer auf die an jeder Straßenecke erhältliche, schnell konsumierbare und unschlagbar preisgünstige Mode von vertikalen Anbietern wie Zara?
Die Antwort heißt: Qualität. Mit der besten und höchsten Qualität ist ein junger Modeschöpfer konkurrenzfähig. Das fängt beim „Rohstoff“ an. Kaschmir aus Schottland, Spitze aus Frankreich, Leder aus Italien, wenn die Stoffe schon beim ersten Anfassen deutlich angenehmer sind, als die bei Zara, fängt der Kunde an zu überlegen…. Auch die Verarbeitung ist kriegsentscheidend. Flache und gerade Nähte, funktionierende Zipper, anliegende Kragen, erstklassiges Futter – auch das sind Qualitätsmerkmale, die man bei H&M eher selten findet.
Das Design sollte ruhig, zurückhaltend und zeitlos modern sein. Nicht too much, sonst sieht es nach Hobbyschneiderei aus. Nicht zu modisch. Denn dann wird das „teuere“ Kleidungsstück schnell out sein… „Die Kundin wünscht sich Lieblingsstücke, die sie über Jahre tragen kann,“ sagt Frauke Gembalies. Das schönste Kompliment für das Outfit einer Frau: Lou Lou Berg: „Du siehst…Pause, Überlegen, an was es liegt…heute ganz besonders gut aus.“
Thema 2: Exorbitante Hotelzimmerzimmerpreise. Modeleute reisen ständig um die Welt. Mailand, Paris,. London, New York. Doch Doppelzimmer in schicken Hotels sind mittlerweile so teuer, dass man sie sich nicht mehr ohne Bauchschmerzen leisten kann. Da mietet man sich besser eine Wohnung auf Zeit!?
In Zeiten von Costcutting und astronomischen Hotelpreisen sind Kurzeit Rentals eine immer beliebter werdende Option. Also tauschten wir unsere Learnings damit aus.
Lou Lou Berg berichtet von einer lehrreichen Erfahrung aus USA. „Wir suchten ein Haus in Palm Springs für eine Woche, ich reservierte online bei einem kleinen lokalen Anbieter, leistete eine beträchtliche Anzahlung. Wir gingen auf USA Reise, drei Tage vor unserem Palm Springs Aufenthalt hatte ich immer noch keine verbindliche Mail vom Hausbesitzer. Ich fragte nach. Der Vermieter schrieb mir, sorry, das Haus ist leider schon vermietet. Er hatte es an einem Monats-Kunden verpachtet und „vergessen“ uns Bescheid zu geben. Es war schrecklich. Ich hing zwei ganze Tag am Telefon zwischen unserem deutschen Anwalt und den großen „seriösen“ Anbietern Airbnb und One Fine Stay. Es ist äußerst schwierig eine Person in USA zu verklagen, aber wir hatten Glück, der Vermieter war einsichtig und retournierte uns die Anzahlung. Seitdem mieten wir bei Airbnb, da sind Extras wie Rücktritt, Ausfall, Extrakosten versichert.“
Durchweg erfreuliche Erlebnisse, jeweils mit beiden Anbietern, Airbnb und One Fine Stay, hatten Frauke Gembalies und Annette Weber. One Fine Stay ist das Luxus-Portal der Zeitvermietungsbranche, bei deren Objekten sind auch Bettwäsche, Geschirr, Mobiliar usw. erstklassig. Frauke Gembalies gefiel ihr Londoner One Fine Stay Appartement gleich so gut, dass sie Ihre Modepräsentation darin plante. Und Annette Weber lobte ihr süßes Haus in Venice Beach, dass sie letzen Sommer gemietet hatte – und die angenehme und spontane Anmietung einer stylischen Penthouse-Wohnung in L.A.
3. Warum geht man mit Freunden Abend essen? Wegen der guten Gesellschaft oder wegen der herausragenden Kulinarik?
Annette Weber hatte in ihrem Berliner Lieblingslokal „Grill Royal“ für teueres Geld zu schlecht gegessen – eine Enttäuschung, die den Berliner Freunden schon öfter zu Ohren gekommen war. „Berlin hat Alternativen, unsere jungen Sterneköche….“ legten die Berliner los, aber die Münchnerin entgegnete: „Normalerweise ist im Grill ein super Publikum, schick, glamourös und international, man kennt quasi jeden, flaniert von Tisch und Tisch und erlebt großartiges Entertainment.“ Die Gretchenfrage: Was ist bei einem Dinner mit Freunden wichtiger? Die anregenden Gespräche, lachen, nachdenken, streiten und informieren? Oder ist die Qualität des Rindfleisches oder der Duft des Grand Crus entscheidend?
4. Digitalisierung.
Facebook oder Instagram? Auf welchen Kanal soll man sich als schicke Frau konzentrieren, denn man ja nicht unbegrenzt Zeit. Einhellige Meinung: All Eyes On Instagram! Durchweg positives Medium, keine Hater, internationale Ansprache und eben ein Fashion Kanal.
5. Und am Ende wird der Schlüssel umgedreht. Münchner wundern sich über das seltsame Verhalten der Hauptstädter. Verläßt ein Gast die Wohnung, wird umgehend hinter ihm die Wohnungstür verrammelt und verschlossen. Das Sicherheitsschloß klackt, der Schnapper rastet ein. Laut und erbarmungslos. Du stehst draußen und denkst: Aha?! Was will man mir DAMIT sagen? Aber diese Gedanken sind unnötig. Es ist überall in Berlin so, es ist keine Unhöflichkeit, sondern eine gelernte und leider bitter nötige Vorsichtsmaßnahme wegen der unzähligen Einbrüche!
Fotoquelle: Instagram